Monitoring Ausfuhranmeldungen mit dem portaZa-Monitor
Wann kann die Ware zum Kunden verschickt werden? Das ist die zentrale Frage bei jedem Exportvorgang, auf die der portaZa-Monitor die Antwort hat.
Monitoring von ATLAS AES Ausfuhranmeldungen mit dem portaZa-Monitor
Die Abwicklung von Ausfuhren ist an ein komplexes Zollverfahren gebunden, welches im Regelfall mit Einreichung einer entsprechenden Anmeldung beim Zoll eingeleitet wird. Ist die Erstellung der genannten Anmeldung für den Exporteur durch einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand charakterisiert, zeichnet sich das nachgeordnete »Ping-Pong« mit den Zollbehörden aus seiner Sicht durch Unsicherheit und Warten aus:
- Wurde die Ausfuhranmeldung angenommen?
- Ist die Anmeldung unter Umständen mit fachlichen Fehlern behaftet oder bestehen Rückfragen bzw. Korrekturanforderungen seitens des Zolls?
- Ist die Ware zu gestellen?
- Wann wird die Ware überlassen?
- Liegen die Ausfuhrbegleitdokumente vor?
portaZa bietet ein auf dieses spezielle Informationsbedürfnis zugeschnittenes Werkzeug, den portaZa-Monitor. Dieser bildet die komplette Kommunikationshistorie mit dem Zoll revisionssicher von der ersten Ausfuhranmeldung bis zur Gegenwart ab. Leistungsfähige Filter gewährleisten auch noch nach vielen Jahren der aktiven Nutzung und hunderten von Anmeldevorgängen den sicheren und effektiven Zugriff auf die relevanten Informationen.
Treten seitens des Zolls Rückfragen zu einer Anmeldung auf, können diese mittels des Monitors empfangen und die gegebenenfalls erforderlichen Korrekturen an der Anmeldung ausgeführt werden.
Monitoring Ausfuhranmeldungen
Das könnte Sie auch interessieren
Jeder Export ins Nicht-EU-Ausland ist bei den Zollbehörden entsprechend zu deklarieren. Mittels portaZa geschieht dies auf elektronischem Weg innerhalb der portaZa-Cloud. Je nach Bedürfnislage kann portaZa unterschiedlich tief in die Geschäftsprozesse integriert und an vorgelagerte Systeme angebunden werden.